
In konventionellen Gärten wird im Herbst ordentlich aufgeräumt, die Beet abgeräumt, das Laub zusammengeharkt und weggefahren. Die Natur macht das nicht – sie lässt alles liegen. Was sollen wir also im naturnahen Garten machen? Soll ich die Wiese mähenoder nicht?…
Im Spätsommer und Herbst bietet der Gemüsegarten meistens mehr, als wir direkt essen können. Denn auch die schönsten Zucchini und Auberginen, Paprika und Tomaten sind irgendwann zu viel. Daher müssen wir die Kostbarkeiten haltbar machen, um sie zu essen, wenn…

Im Spätsommer und Herbst bietet der Gemüsegarten meistens mehr, als wir direkt essen können. Denn auch die schönsten Zucchini und Auberginen, Paprika und Tomaten sind irgendwann zu viel. Daher müssen wir die Kostbarkeiten haltbar machen, um sie zu essen, wenn…

..ist vor dem Tag der offenen Gartentür. Wobei bei mir die (nicht vorhandene) Gartentür für meine Workshop- und Vortragsgäste immer offensteht! Morgen vor allem für die Anfänger*innen im Naturgarten, die die Grundelemente und wichtigsten Aspekte eines naturnahen Gartens kennenlernen möchten.…

Der Sommer geht gerade richtig los, viele klagen über die Hitze. Die ersten Himbeeren werden reif, der Salat kann händeweise geerntet werden und die Radieschen stehen auch hoch im Kurs. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um an den Winter…

Der Scheunengarten ist die Spielwiese einer neugierigen Biologin. Daher finden hier auch etliche Experimente statt. Die diesjährigen Experimente möchte ich hier kurz vorstellen. Im Laufe der nächsten Wochen und Monate werde ich über alle vier Experimente einzeln und mit Fotos…

Wer an Wintergemüse denkt, denkt vermutlich an Rosenkohl, Grünkohl und vielleicht noch Feldsalat. Tatsächlich gibt es viel mehr Gemüse- und Salatsorten, die unsere Küchen im Winter bereichern können. Denn etliche Gemüsesorten sind bis weit unter -5 °C frostfest. Gefroren sehen…

Schafwolle direkt vom Schaf ist ein tolles Material im Garten! Sie ist ein Langzeitdünger, ein Wasserspeicher und Mulchmaterial. Außerdem ist es meistens kostenlos oder gegen einen geringen Preis erhältlich. Wir schauen uns an, wie wir Schafwolle einsetzen können und worauf…

Im Heimatmuseum in Weiler sind gestern wirklich schöne Gärten entstanden! Die Seminar-Reihe „Wege zum Naturgarten“ in der Grünwerkstatt mit Silke Lerpscher ist dort zu Ende gegangen. In drei Abenden haben wir die Themen Pflanzenernährung – Pflanzengesundheit und Gartengestaltung für Naturgärten…

Regenwürmer sind Superhelden! Ein Regenwurm kann locker das 50fache seines Körpergewichts stemmen und produzieren jährlich über 200 g Premium-Dünger! Das mag nicht nach viel klingen, aber bei 100 Regenwürmern pro Quadratmeter Gartenfläche kommt man da auf mehrere Tausend Kilogramm Dünger.…