Wogegen schützen sich Seegurken mit Analzähnen?
Wie wirkt sich der El-Niño auf die Bewohner Kiribatis aus?
Wieso braucht ein gesunder Garten Asseln?
Die Antworten auf solche Fragen interessiert mich, daher schreibe und rede ich darüber. Generell interessiert mich alles, was in der belebten Natur passiert oder was die unbelebte Natur mit der belebten macht. Meine Schwerpunkte liegen jedoch auf Meeren und Gärten. Da beide extrem vom Klimawandel oder der Klimakatastrophe betroffen sind und sich die Auswirkungen auch auf uns beziehen, können wir beide nicht losgelöst vom Klima(wandel) betrachten. Wodurch dieser zu meinem dritten Schwerpunktthema wurde.
Mir geht es vor allem um vernetztes Wissen, denn wenn wir immer einzelne Details betrachten - egal in welche Tiefe - bekommen wir nie ein korrektes Bild der Welt. Im Gegenteil müssen wir die Details und die Vernetzung betrachten, damit wir Gaia - den lebenden Planeten Erde - anfangen können zu verstehen. Mein Ziel ist es, dieses vernetzte Wissen nicht nur für mich selbst zu gewinnen, sondern es weiterzugeben. Daher rede ich über diese Themen, in Vorträgen und Seminaren, schreibe darüber in Artikeln und Büchern und probiere gerne auch visuelle Formen der Wissenskommunikation aus.
Brauchen Sie maßgeschneiderte Texte für ein Buch, einen Katalog oder eine Ausstellung über Meere oder Gärten? Suchen Sie eine unterhaltsame Keynote-Rede über die klimawandelgestresste Kleingärtnerin oder einen fachlichen Vortrag über die Rolle von El-Niño und La-Niña auf die Evolution endemischer Arten auf den Galapagos-Inseln? Möchten Sie sich fortbilden, wie Sie Ihren Garten in eine Oase der Artenvielfalt verwandeln können oder eben auch, warum der gesunde Garten Asseln braucht?
Für diese und alle anderen Themen rund um Meere - Klima - Garten: kontaktieren Sie mich!
© 2023 Gabriele Kerber