Schafwolle – Tausendsassa im Garten

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Schafwolle direkt vom Schaf ist ein tolles Material im Garten! Sie ist ein Langzeitdünger, ein Wasserspeicher und Mulchmaterial. Außerdem ist es meistens kostenlos oder gegen einen geringen Preis erhältlich. Wir schauen uns an, wie wir Schafwolle einsetzen können und worauf wir achten müssen. Jeder bekommt dann gleich etwas Schafwolle mit, um sie im eigenen Garten auszuprobieren! Bitten für Gartenarbeit gekleidet kommen. Der Workshop findet in Garten und Scheune statt.

15,00Euro

Frisches Gemüse im Winter

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Wer an Wintergemüse denkt, denkt vermutlich an Rosenkohl, Grünkohl und vielleicht noch Feldsalat. Tatsächlich gibt es viel mehr Gemüse- und Salatsorten, die unsere Küchen im Winter bereichern können. Denn etliche Gemüsesorten sind bis weit unter -5 °C frostfest. Gefroren sehen sie zwar oft erbärmlich aus, aber sobald sie auftauen leben und wachsen sie weiter - und können geerntet werden. Dieser Vortrag gibt einen Überblick welche Gemüse und Salatsorten besonders geeignet sind und wann bzw. wie wir sie für die Winterernte anbauen müssen.

10,00Eur

So wird mein Garten zum Naturgarten

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Dieser Einführungvortrag in Naturgärten und das naturnahe Gärtnern soll Anfänger*innen auf dem Gebiet einen ersten Überblick geben: Was muss ich beim naturnahen Gärtnern beachten? Was sind die Gos und NO-Gos? Wie sorgen ich für besondere Artenvielfalt im Garten? Wie locke ich Insekten, Vögel und Kleinsäuger in meinen Garten und halte sie auch dort? Was sind die ersten Svhritte, die leicht sind aber viel Auswirkugen zeigen? Kostenloser Eintriff für alle, die sich am 25.06. beim "Tag der offenen Gartentür" im Garten von Kerstin Bufler und Gerd Kainz in Weiler bei einem der beiden oder bei Gabriele Kerber melden.

10,00Eur

Die Kräuterseele extrahieren

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Hilfe, mein Kräutergarten quillt über! Was mache ich mit der Pracht, außer sie zu trocknen? Statt Kräuter frisch oder getrocknet zum Kochen oder als Tee zu verwenden, können wir ihre Inhaltsstoffe "herausholen". Dieses Extrahieren braucht Hilfsmittel, nämlich Wasser, Öl oder Alkohol, für Auszüge und Distallate. Die gewonnenen Exktrakte können beim Kochen, Backen, für Kosmetik oder anderes weiter verwendet werden. Wir betrachten viele verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung von Kräuterextrakten in der Theorie und probieren Öl-Warmauszüge und die Herstellung von Pflanzenwässern (Hydrolaten) mit der Destille selber aus. Im Eintrittspreis sind Materialkosten enthalten. Wer die Inhaltsstoffe eigenen Pflanzen extrahieren möchte, kann sie gerne…

Eur30,00

Mein Regenwurm und ich

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Regenwürmer sind Superhelden! Ein Regenwurm kann locker das 50fache seines Körpergewichts stemmen und produzieren jährlich über 200 g Premium-Dünger! Das mag nicht nach viel klingen, aber bei 100 Regenwürmern pro Quadratmeter Gartenfläche kommt man da auf mehrere Tausend Kilogramm Dünger. Bei der Düngerproduktion gräbt er den Garten auch noch um, so dass ich das nicht mehr machen muss. Wenn das kein Superheld ist?! Der Regenwurm hat dabei auch noch Kollegen, die ihm helfen. Dazu zählen Mauerasseln, Springschwänzen, Actinomyceten und viele mehr. In diesem Workshop lernen wir sie kennen und hoffentlich schätzen. Und da wir unsere neuen besten Freunde ja nicht…

20,00Euro