
Nicht nur wir müssen essen und trinken, sondern auch jedes einzelne Lebewesen in unseren Gärten. Wasser brauchen sie alle, in ihrer Nahrung unterscheiden sich die verschiedenen Organismen aber gewaltig. Pflanzen brauchen mineralische Nährstoffe, Regenwürmer tote Blätter, Pilze und Bakterien organische…

Am Samstagnachmittag fand das erste Mal der Workshop „Die Kräuterseele extrahieren“ in Simmerberg statt. Unsere Scheune verwandetle sich dafür in ein alchemisches Labor , in dem Öltöpfchen mit Kräutern und Blüten im Wasserbad zogen und die Kuperdestille blubberte. Wir haben…

..ist vor dem Tag der offenen Gartentür. Wobei bei mir die (nicht vorhandene) Gartentür für meine Workshop- und Vortragsgäste immer offensteht! Morgen vor allem für die Anfänger*innen im Naturgarten, die die Grundelemente und wichtigsten Aspekte eines naturnahen Gartens kennenlernen möchten.…

Der Scheunengarten ist die Spielwiese einer neugierigen Biologin. Daher finden hier auch etliche Experimente statt. Die diesjährigen Experimente möchte ich hier kurz vorstellen. Im Laufe der nächsten Wochen und Monate werde ich über alle vier Experimente einzeln und mit Fotos…

Dieser Einführungvortrag in Naturgärten und das naturnahe Gärtnern gibt Anfänger*innen auf dem Gebiet einen ersten Überblick: Was heißt „naturnah“ überhaupt? Was muss ich beim naturnahen Gärtnern beachten? Was sind die Gos und NO-Gos? Wie sorgen ich für besondere Artenvielfalt im…

Wer an Wintergemüse denkt, denkt vermutlich an Rosenkohl, Grünkohl und vielleicht noch Feldsalat. Tatsächlich gibt es viel mehr Gemüse- und Salatsorten, die unsere Küchen im Winter bereichern können. Denn etliche Gemüsesorten sind bis weit unter -5 °C frostfest. Gefroren sehen…

Schafwolle direkt vom Schaf ist ein tolles Material im Garten! Sie ist ein Langzeitdünger, ein Wasserspeicher und Mulchmaterial. Außerdem ist es meistens kostenlos oder gegen einen geringen Preis erhältlich. Wir schauen uns an, wie wir Schafwolle einsetzen können und worauf…

Im Garten gibt es sooooo viele Superhelden! Einer davon ist der Regenwurm, den wir eigentlich alle kennen. Manche finden ihn niedlich, andere ekelig. Ich persönlich finde ihn vor allem spannend! Denn Regenwürmer sind wahr Superhelden, die ein Vielfaches ihres Körpergewichts…

Im Heimatmuseum in Weiler sind gestern wirklich schöne Gärten entstanden! Die Seminar-Reihe „Wege zum Naturgarten“ in der Grünwerkstatt mit Silke Lerpscher ist dort zu Ende gegangen. In drei Abenden haben wir die Themen Pflanzenernährung – Pflanzengesundheit und Gartengestaltung für Naturgärten…