Die Kräuterseele extrahieren

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Hilfe, mein Kräutergarten quillt über! Was mache ich mit der Pracht, außer sie zu trocknen? Statt Kräuter frisch oder getrocknet zum Kochen oder als Tee zu verwenden, können wir ihre Inhaltsstoffe "herausholen". Dieses Extrahieren braucht Hilfsmittel, nämlich Wasser, Öl oder Alkohol, für Auszüge und Destillate. Die gewonnenen Exktrakte können beim Kochen, Backen, für Kosmetik oder […]

Eur30,00

Frisches Gemüse im Winter

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Wer an Wintergemüse denkt, denkt vermutlich an Rosenkohl, Grünkohl und vielleicht noch Feldsalat. Tatsächlich gibt es viel mehr Gemüse- und Salatsorten, die unsere Küchen im Winter bereichern können. Denn etliche Gemüsesorten sind bis weit unter -5 °C frostfest. Gefroren sehen sie zwar oft erbärmlich aus, aber sobald sie auftauen leben und wachsen sie weiter - […]

10,00Eur

Mein Regenwurm und ich

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Regenwürmer sind Superhelden! Ein Regenwurm kann locker das 50fache seines Körpergewichts stemmen und produzieren jährlich über 200 g Premium-Dünger! Das mag nicht nach viel klingen, aber bei 100 Regenwürmern pro Quadratmeter Gartenfläche kommt man da auf mehrere Tausend Kilogramm Dünger. Bei der Düngerproduktion gräbt er den Garten auch noch um, so dass ich das nicht […]

20,00Euro

Speis & Trank für meinen Garten

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Nicht nur wir müssen essen und trinken, sondern auch jedes einzelne Lebewesen in unseren Gärten. Wasser brauchen sie alle, in ihrer Nahrung unterscheiden sich die verschiedenen Organismen aber gewaltig. Pflanzen brauchen mineralische Nährstoffe, Regenwürmer tote Blätter, Pilze und Bakterien organische Moleküle, Vögel Würmer, Maden oder Samen usw. Wir können jeden einzeln füttern, aber das passiert […]

Eur 20,00

Natürlich düngen – Nahrung für den Naturgarten

Heimatmuseum Hauptstr. 2, Weiler im Allgäu, Germany

Auch eine naturnahe geführter Garten will gedüngt werden. Denn auch hier ernten wir, schneiden zurück oder mähen. Aber welchen Dünger wähle ich aus den vielen organischen Dünger im Angebot? Pferdemist oder Schafwolle, Bokashi oder Wurmkompost, Brennesseljauche, Kompost oder Kleepellets? In diesem Vortrag gebe ich einen Überblick über die Möglichkeiten und zeige die Unterschiede der verschiedenen […]

10€

Reise in den Gartenboden – Bodenbewohner kennen und fördern

Heimatmuseum Hauptstr. 2, Weiler im Allgäu, Germany

Die besten Helfer im Garten wohnen im Boden. Es sind Regenwürmer, aber auch Asseln, Springschwänze und viele andere, die wir leider durch konventielle Bodenbearbeitung wie Umgraben oft töten. In diesem Vortrag stelle ich einige der wichtigsten Bodenbewohner vor und gehe darauf ein, wie wir sie unterstützen können, statt ihnen zu schaden. Anmeldung erforderlich bis zum […]

10€

Balkonbepflanzung klassisch und anders

Der klassische Balkon ist auf Fernwirkung aus und erfreut vor allem diejenigen, die ihn von der Straße aus sehen. Für viele Menschen ist ihr Balkon heute jedoch ein Gartenersatz, weshalb er andere Aufgaben zu erfüllen hat als nur aus der Ferne schön zu sein. Einige möchten einen Selbstversorger oder Naschbalkon mit Obst, Gemüse und Salaten. […]

Wiesen wachsen lassen (Workshop)

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Wiesen, Blühflächen und Kräuterrasen stehen hoch im Kurs. Sie sind pflegeleichter und robuster als klassischer Rasen, außerdem artenreich und damit insektenfreundlich. In einer Wiese oder Blühfläche gibt es ständig etwas Neues zu entdecken: Käfer, Wildbienen, aber auch immer wieder neue Pflanzenarten. In diesem Workshop erörtern wir den Unterschied zwischen den drei Begriffen "Wiese", "Blühfläche" und […]

Eur24,

Bodenbearbeitung im naturnahen Garten

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Nur ein lockerer, krümeliger, durchlässiger Boden gibt schöne Blüten oder reiche Ernte. Damit ist eine Bearbeitung des Bodens unerlässlich. Allerdings müssen nicht unbedingt wir selbst alle Arbeit übernehmen. Denn im naturnahen Garten gibt es zweibeinige, mehrbeinige und beinlose Lebewesen, die den Boden bearbeiten. Je mehr wir die nicht Zweibeinigen machen lassen, umso weniger müssen wir […]

Eur10

Gärtnern mit Wolle, Jauche, Kohle & Co.

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Dünger im naturnahen Garten bedeuten nicht nur Nahrung für die Pflanzen, sondern auch für tierische Bodenlebewesen. Viele organische Materialien können eingesetzt werden, von den Klassikern Mist und Kompost bis hin zu Bokashi und Schafswolle. Sie unterscheiden sich in ihrer Nährstoffzusammensetzung, welche Bodenorganismen profitieren und wie schnell die Pflanzen die Nährstoffe erhalten. Wie bei Mineraldüngern gibt […]

€24,

Pflanzen schützen mit Marienkäfern und Buttermilch

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Naturnaher Garten und naturnah geführter Gemüsegarten klingen toll und passen genau in mein Weltbild. Aber was mache ich, wenn Blattläuse über meine Auberginen herfallen, Mehltau sich auf Rosen und Gurken ausbreitet oder der Dickmaulrüssler die Hortensien zerfrisst? Dann sind Methoden gefragt, die die Schädlinge massiv eindämmen, aber sanft zu allen anderen Lebewesen sind. Einige Methoden […]

€10,00

Gartenalchemie: Aromatisch & Hochprozentig

Scheunengarten Alte Salzstr. 48, Weiler-Simmerberg, Deutschland

Wer kennt nicht die Gläser, in denen eigene Ansätze wochen- oder monatelang ziehen, bis sie zu aromatischen Schnäpsen oder Likören geworden sind? Aber was ist, wenn es mal schnell gehen soll? Wenn man Aromakombinationen ausprobieren möchte, ohne ewig zu warten? Hier bietet sich die Methode der Perkolation an - die Sickerextraktion von Kräutern und Früchten […]

€24,00